Projekte & Ensembles

TRIO RADIANT

Vor Kurzem erst hat sich unser Trio gegründet. Wir interpretieren Klaviertrio-Repertoire auf historischen Instrumenten und explorieren mit Leidenschaft die Möglichkeiten romantischen Rubatos.

BAROCK²

2 Musikerinnen, 2 Zuhörer*innen – 15 Minuten Konzert

Corona macht kreativ! 

Ein Duo spielt für 2 Zuhörer*innen – mit vorgeschriebener Distanz, aber doch ganz nah! Die Musiker*innen spielen Barockmusik und die Zuhörer*innen wählen vor Beginn des Konzertes aus einem „Menü“, wie sich ihr individuelles musikalisches Amuse-Oreille gestalten soll.

Das Konzert beginnt mit einem Moment der inneren Einkehr und Konzentration, bevor die Musik erklingt. Ziel ist ein intensives Erleben der Musik und intimer Kontakt zu den Musiker*innen trotz der vorgeschriebenen Distanz. Ein einzigartiger Moment der Stille und Schönheit und ein konzentrierter Moment der Begegnung zwischen vier Menschen und der Musik.

Ein Konzertprojekt in Zusammenarbeit mit der Ephiphaniaskirche Frankfurt. Gefördert von der Hessischen Kulturstiftung.

MUSIKLIEFERDIENST

Musiker*innen der Kammerphilharmonie Frankfurt bringen sonntags zwischen 15 und 18 Uhr Solo- und Duo-Musik in die Hausflure.

Die* Musiker*innen spielen für 7 – 10 Minuten und ziehen dann auf der Lieferroute weiter zum nächsten Haus. 

Ein Projekt der Kammerphilharmonie Frankfurt nach einem Konzept von Sylvia Demgenski und Nicola Vock, ermöglicht durch die Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft

KAMMERPHILHARMONIE
FRANKFURT

Die Kammerphilharmonie Frankfurt ist ein flexibler und zukunftsorientierter Klangkörper. Mit ihren individuellen Ideen und Vorstellungen entwickeln die Musiker*innen und Teammitglieder des Ensembles zeitgemäße Konzert- und Arbeitsformate und verfolgen gemeinsam ihre künstlerischen Visionen.

KOALITION DER FREIEN SZENE FRANKFURT

Die Koalition der Freien Szene Frankfurt ist die selbstorganisierte politische Vertretung freischaffender Künstler*innen in Frankfurt und Umgebung über die verschiedenen Kunstsparten hinweg. Sie wurde gegründet, um den Belangen und Anliegen freischaffender Kulturschaffender Gehör und ihren Stimmen auch kulturpolitisch das Gewicht zu verschaffen, das der Bedeutung ihrer Arbeit in der Gestaltung des Kulturraums Frankfurt zukommen. Als gewählte Sprecherin der Kolaition bin ich aktiv tätig für die Freie Szene Frankfurts.